Constellatio Logo Icon
InhalteFeaturesLernpfadePreisBlogNewsÜber unsAnmelden
Inhalte

Constellatio Artikel

[
  {
    "__typename": "MainCategory",
    "_meta": {
      "createdAt": "2023-08-29T13:13:23.449732Z",
      "updatedAt": "2025-02-05T03:52:28.452531Z"
    },
    "icon": {
      "author": "",
      "blurHash": "U00000fQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQ",
      "copyright": "",
      "description": "",
      "dominantColor": "#000000",
      "height": 20,
      "id": "66502932-ff6e-48a0-a64f-d74c7fd8ecda",
      "keywords": "",
      "originType": "image/svg+xml",
      "src": "https://assets.caisy.io/assets/21691a6c-f949-491d-99a3-079a4bd23818/66502932-ff6e-48a0-a64f-d74c7fd8ecda/4beef6a9-ca67-4b1c-a862-812ef87d7bf1civillawcategoryicon.svg",
      "title": "civil-law-category-icon",
      "width": 21
    },
    "id": "60d46218-087c-4170-9edc-246cc1bffcdf",
    "mainCategory": "Zivilrecht",
    "slug": "zivilrecht"
  },
  {
    "__typename": "MainCategory",
    "_meta": {
      "createdAt": "2023-08-31T18:19:11.98259Z",
      "updatedAt": "2023-10-25T15:08:47.559195Z"
    },
    "icon": {
      "author": "",
      "blurHash": "U00000fQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQ",
      "copyright": "",
      "description": "",
      "dominantColor": "#000000",
      "height": 20,
      "id": "749109f1-ee75-4d12-b4bf-89a7556d6e3b",
      "keywords": "",
      "originType": "image/svg+xml",
      "src": "https://assets.caisy.io/assets/21691a6c-f949-491d-99a3-079a4bd23818/749109f1-ee75-4d12-b4bf-89a7556d6e3b/961b91d5-cc41-48e7-8708-b24b21805fbfcriminalLawCategoryIcon.svg",
      "title": "criminalLawCategoryIcon",
      "width": 21
    },
    "id": "b139e0e0-eeab-4a1b-bf87-d2c1d9119d79",
    "mainCategory": "Strafrecht",
    "slug": "strafrecht"
  },
  {
    "__typename": "MainCategory",
    "_meta": {
      "createdAt": "2023-08-31T18:17:22.399285Z",
      "updatedAt": "2023-10-25T15:08:39.442488Z"
    },
    "icon": {
      "author": "",
      "blurHash": "U00000fQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQfQ",
      "copyright": "",
      "description": "",
      "dominantColor": "#000000",
      "height": 20,
      "id": "9e7fc6ba-1206-4925-8bde-a056189cedfc",
      "keywords": "",
      "originType": "image/svg+xml",
      "src": "https://assets.caisy.io/assets/21691a6c-f949-491d-99a3-079a4bd23818/9e7fc6ba-1206-4925-8bde-a056189cedfc/35ae2bce-fc36-47c7-aee9-606ea8a9bf3epublicLawCategoryIcon.svg",
      "title": "publicLawCategoryIcon",
      "width": 21
    },
    "id": "3f426cc1-dab9-4be3-b32b-de10b1f90ed7",
    "mainCategory": "Öffentliches Recht",
    "slug": "oeffentlichesrecht"
  }
]
Abgabe von WillenserklärungenBGB ATAbgeordnetenrechte & FraktionenStaatsorganisationsrechtAbgrenzung Täterschaft und TeilnahmeATAbtretungSchuldrecht ATActio libera in causaATAllgemeine EhewirkungenFamilienrecht Allgemeine FeststellungsklageVerwaltungsprozessrechtAllgemeine Geschäftsbedingungen (§§ 305 ff. BGB)BGB ATAllgemeine LeistungsklageVerwaltungsprozessrechtAllgemeinverfügung (§ 35 S. 2 VwVfG)Verwaltungsrecht ATAnfechtung gemäß § 123 BGBBGB ATAnfechtung gemäß §§ 119, 120 BGBBGB ATAnfechtungsklageVerwaltungsprozessrechtAnnexanträgeVerwaltungsprozessrechtArt. 1 I GG (Menschenwürde)GrundrechteArt. 10 GG (Brief,- Post- und Fernmeldegeheimnis)GrundrechteArt. 11 GG (Recht auf Freizügigkeit)GrundrechteArt. 12 GG (Berufsfreiheit)GrundrechteArt. 13 I GG (Unverletzlichkeit der Wohnung)GrundrechteArt. 14 GG (Eigentumsfreiheit)GrundrechteArt. 16a GG (Asylrecht)GrundrechteArt. 17 GG (Petitionsrecht)GrundrechteArt. 2 I GG (Die allgemeine Handlungsfreiheit)GrundrechteArt. 2 I GG i.V.m. Art. 1 I GG (Das allgemeine Persönlichkeitsrecht)GrundrechteArt. 2 II 1 GG (Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit)GrundrechteArt. 2 II 2 GG (Die Freiheit der Person)GrundrechteArt. 3 GG (Gleichheitsgrundrechte)GrundrechteArt. 4 GG (Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit)GrundrechteArt. 5 I 1 Hs. 1 GG (Meinungsfreiheit)GrundrechteArt. 5 I 1 Hs. 2 GG (Informationsfreiheit)GrundrechteArt. 5 I 2 GG (Pressefreiheit)GrundrechteArt. 5 III 1 GG (Kunstfreiheit)GrundrechteArt. 5 III 1 GG (Wissenschaft, Forschung, Lehre)GrundrechteArt. 6 GG (Ehe und Familie)GrundrechteArt. 8 GG (Versammlungsfreiheit)GrundrechteArt. 9 GG (Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit)GrundrechteArten von Schuldverhältnissen im weiteren SinneSchuldrecht ATAufrechnungSchuldrecht ATAufsicht über die VerwaltungStaatsorganisationsrechtAuslegung von VerträgenBGB ATAuslegung von WillenserklärungenBGB ATBGB-RechtfertigungsgründeATBauvertrag (§ 650a BGB)Sonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseBeendigung der VerwaltungsaktsqualitätVerwaltungsrecht ATBeendigung des Mietverhältnisses Sonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseBeendigung von ArbeitsverhältnissenArbeitsrechtBefreiende SchuldübernahmeSchuldrecht ATBegründung von ArbeitsverhältnissenArbeitsrechtBekanntgabe des VerwaltungsaktsVerwaltungsrecht ATBeseitigungs- und Unterlassungsanspruch aus § 1004 BGB (actio negatoria)MobiliarsachenrechtBesitzartenMobiliarsachenrechtBesitzerwerb und -beendigungMobiliarsachenrechtBesitzschutzMobiliarsachenrechtBesondere Arten des KaufvertragsKaufrechtBestandteile von WillenserklärungenBGB ATBestellerrechteSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseBetriebliche ÜbungArbeitsrechtBetriebsübergangArbeitsrechtBeweisrechtZPO IBundespräsident (Art. 54 ff. GG)StaatsorganisationsrechtBundesrat (Art. 50 ff. GG)StaatsorganisationsrechtBundesregierung (Art. 62 ff. GG)StaatsorganisationsrechtBundesstaatsprinzip StaatsorganisationsrechtBürgschaftKreditsicherungsrechtDas FahrlässigkeitsdeliktATDas Testament, §§ 1937, 1939 BGBErbrechtDas Unterlassungsdelikt (§ 13 StGB)ATDas stellvertretende commodum (§ 285 BGB)Schuldrecht ATDemokratieprinzipStaatsorganisationsrechtDer KaufmannsbegriffHandelsrechtDer öffentlich-rechtliche VertragVerwaltungsrecht ATDie Lehre vom BeurteilungsspielraumVerwaltungsrecht ATDie Wahlrechtsgrundsätze, Art. 38 I 1 GGStaatsorganisationsrechtDingliches VorkaufsrechtImmobiliarsachenrechtDrei-Personen-VerhältnisseBereicherungsrechtDrittanfechtungsklageVerwaltungsprozessrechtDrittwiderspruchsklageZPO IIEchte berechtigte GoASonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseEchte unberechtigte GoASonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseEhe und Verlöbnis Familienrecht EigentumsvorbehaltMobiliarsachenrechtEinführung zu den MobiliarsicherheitenMobiliarsachenrechtEingriff in GrundrechteGrundrechteEinigungsdissens (§§ 154, 155 BGB)BGB ATEinleitung zu den GrundpfandrechtenImmobiliarsachenrechtEinleitung zu den PersonalsicherheitenKreditsicherungsrechtEinleitung zum BereicherungsrechtBereicherungsrechtEinleitung zur LeistungskondiktionBereicherungsrechtEinleitung zur NichtleistungskondiktionBereicherungsrechtEinrede des NotbedarfsSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseEinstweilige Anordnung (§ 123 VwGO)VerwaltungsprozessrechtEinstweiliger Rechtsschutz (§ 80 V VwGO)VerwaltungsprozessrechtEintritt und AustrittGesellschaftsrechtEntscheidungserheblicher Zeitpunkt im VerwaltungsprozessVerwaltungsprozessrechtEntschuldigender Notstand (§ 35 StGB)ATErbengemeinschaft, §§ 2032 - 2063 BGBErbrechtErbschein, § 2353 BGBErbrechtErbvertrag §§ 1941, 2274 BGBErbrechtErfolgsqualifikationATErfüllung (Erlöschen durch Leistung - § 362 BGB)Schuldrecht ATErfüllung im bargeldlosen ZahlungsverkehrSchuldrecht ATErlöschen von ForderungenSchuldrecht ATErmessen und ErmessensfehlerVerwaltungsrecht ATEröffnung des VerwaltungsrechtswegsVerwaltungsprozessrechtExkurs: Partnerschaftsgesellschaft (PartG)GesellschaftsrechtFactoringKreditsicherungsrechtFestnahmerecht (§ 127 StPO)ATFinanzierungshilfen und RatenlieferungsverträgeSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseFixschuldSchuldrecht ATFormelle Fehler eines VerwaltungsaktsVerwaltungsrecht ATFormvorschriftenBGB ATFortsetzungsfeststellungsklageVerwaltungsprozessrechtFristen (§§ 187 ff. BGB)BGB ATFristen im VerwaltungsprozessVerwaltungsprozessrechtGarantievertragKreditsicherungsrechtGefahrtragungsregelungenSchuldrecht ATGeheißerwerbMobiliarsachenrechtGemeinschaftliches Testament, §§ 2265 ff. BGBErbrechtGesamtschuldSchuldrecht ATGeschäftsfähigkeit (§§ 104 ff. BGB)BGB ATGeschäftsführung und VertretungGesellschaftsrechtGesellschaftsformenGesellschaftsrechtGesellschaftsvermögen und -verbindlichkeitenGesellschaftsrechtGesetzgebungskompetenz, Art. 70 ff. GGStaatsorganisationsrechtGesetzgebungsverfahrenStaatsorganisationsrechtGesetzliche Erbfolge, §§ 1924 ff. BGBErbrechtGesetzlicher Eigentumserwerb (§§ 937 ff. BGB)MobiliarsachenrechtGestörte GesamtschuldSchuldrecht ATGewährleistungsausschlussKaufrechtGläubigerverzugSchuldrecht ATGrundbegriffe des SachenrechtsMobiliarsachenrechtGrundbegriffe des SchuldrechtsSchuldrecht ATGrundbegriffe des ZivilrechtsBGB ATGrundbegriffe und Funktionen des HandelsregistersHandelsrechtGrundlagen der GoASonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseGrundlagen der StaatsstrukturprinzipienStaatsorganisationsrechtGrundlagen der handelsrechtlichen StellvertretungHandelsrechtGrundlagen des ArbeitsrechtsArbeitsrechtGrundlagen des DarlehensvertragesSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseGrundlagen des DeliktsrechtsDeliktsrechtGrundlagen des EBVMobiliarsachenrechtGrundlagen des Firmenrechts (§§ 17 ff. HGB)HandelsrechtGrundlagen des GesellschaftsrechtsGesellschaftsrechtGrundlagen des ImmobiliarsachenrechtsImmobiliarsachenrechtGrundlagen des KaufrechtsKaufrechtGrundlagen des MietrechtsSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseGrundlagen des Rechts der WillenserklärungenBGB ATGrundlagen des SchenkungsrechtsSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseGrundlagen des VerbraucherschutzrechtsSchuldrecht ATGrundlagen des VerwaltungsprozessrechtsVerwaltungsprozessrechtGrundlagen des VollstreckungsrechtsZPO IIGrundlagen des WerkvertragsrechtsSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseGrundlagen und Systematik des FamilienrechtsFamilienrecht Grundlagen zu den GrundrechtenGrundrechteGrundlagen zu § 275 BGB (Unmöglichkeit)Schuldrecht ATGrundlagen zum BesitzrechtMobiliarsachenrechtGrundlagen zum StrafrechtATGrundrechtsgleiche RechteGrundrechteGrundschuldImmobiliarsachenrechtGrundsätze des FirmenrechtsHandelsrechtGründung und BeendigungGesellschaftsrechtGutgläubiger Erwerb im Rahmen von HandelsgeschäftenHandelsrechtGüterstand und ZugewinnausgleichFamilienrecht Haftung der GesellschafterGesellschaftsrechtHaftung des VertretersBGB ATHaftung im StraßenverkehrDeliktsrechtHaftung von Organen (§ 31 BGB)BGB ATHaftungserleichterungen im SchenkungsrechtSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseHaftungserleichterungen in GefälligkeitsverhältnissenSchuldrecht ATHaftungsverband der GrundpfandrechteImmobiliarsachenrechtHandelsgeschäfteHandelsrechtHandlungsformen der VerwaltungVerwaltungsrecht ATHandlungsvollmacht (§ 54 HGB)HandelsrechtHerausgabeanspruch aus § 985 BGBMobiliarsachenrechtHypothekImmobiliarsachenrechtInhaberwechsel und Fortführung der FirmaHandelsrechtInzahlunggabe von GegenständenSchuldrecht ATJuristische Personen des öffentlichen RechtsStaatsorganisationsrechtKaufrechtliche GarantieKaufrechtKaufrechtliche VerjährungKaufrechtKausalität im StrafrechtATKlage und StreitgegenstandZPO IKlagehäufungVerwaltungsprozessrechtKollision von Sicherheiten im MobiliarsachenrechtMobiliarsachenrechtKonkurrenzenKaufrechtKonkurrenzen von GrundrechtenGrundrechteKäuferrechteKaufrechtKündigungsrechtArbeitsrechtKündigungsschutzklageArbeitsrechtLadenvollmachtHandelsrechtLeasingSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseLehre von der fehlerhaften GesellschaftGesellschaftsrechtLeiheSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseLeistungsgegenständeSchuldrecht ATLeistungsmodalitätenSchuldrecht ATMangelbegriffSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseMietvertragspflichtenSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseMinderungKaufrechtMissbrauch der VertretungsmachtBGB ATMutmaßliche Einwilligung ATMängelrechteSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseNacherfüllungKaufrechtNebenbestimmungen zum VerwaltungsaktVerwaltungsrecht ATNichtigkeit eines VerwaltungsaktsVerwaltungsrecht ATNormenkontrollverfahrenVerwaltungsprozessrechtNotwehr (§ 32 StGB)ATNotwehrexzess (§ 33 StGB)ATNutzungsersatzansprüche (§§ 987 ff. BGB)MobiliarsachenrechtObjektive ZurechnungATPachtSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseParteienStaatsorganisationsrechtPfandrechteMobiliarsachenrechtPflichtteil, §§ 2303 ff. BGBErbrechtProdukthaftung DeliktsrechtProduzentenhaftungDeliktsrechtProkuraHandelsrechtProzessbeendigungZPO IPrüfung eines FreiheitsrechtsGrundrechtePrüfung eines GleichheitsrechtsGrundrechteRechte des GrundstückseigentümersImmobiliarsachenrechtRechte und Pflichten von ArbeitnehmernArbeitsrechtRechtfertigende Einwilligung ATRechtfertigender Notstand (§ 34 StGB)ATRechtmäßigkeit eines VerwaltungsaktsVerwaltungsrecht ATRechtsbehelfeZPO IIRechtsfolgen des RücktrittsSchuldrecht ATRechtskraftZPO IRechtsmittelZPO IRechtsschein des HandelsregistersHandelsrechtRechtsstaatsprinzipStaatsorganisationsrechtRegelbeispieleATRegress unter mehreren SicherungsgebernKreditsicherungsrechtRegressansprücheGesellschaftsrechtRepublikprinzip StaatsorganisationsrechtRückabwicklung gegenseitiger VerträgeBereicherungsrechtRücktrittATRücktritt im KaufrechtKaufrechtRückwirkung von GesetzenStaatsorganisationsrechtSach- und RechtsmängelKaufrechtSchadensersatz im KaufrechtKaufrechtSchadensersatzansprüche (§§ 989 ff. BGB)MobiliarsachenrechtSchadensverursachung durch MinderjährigeDeliktsrechtSchuldbeitrittKreditsicherungsrechtSchuldnerverzug (§ 286 BGB)Schuldrecht ATSchutz der FirmaHandelsrechtSicherungsabtretungKreditsicherungsrechtSicherungseigentumMobiliarsachenrechtSozialansprücheGesellschaftsrechtSozialstaatsprinzip StaatsorganisationsrechtStellvertretung (Grundlagen & Prüfung)BGB ATStellvertretung unter Ehegatten (§ 1357 BGB)Familienrecht Strafrechtliche IrrtümerATStrafrechtliche KonkurrenzenATStörung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB)Schuldrecht ATUmfang des BereicherungsanspruchsBereicherungsrechtUnbenannte eheliche ZuwendungenFamilienrecht UnternehmensübertragungHandelsrechtUnzulässige RechtsausübungBGB ATVerbraucherdarlehensvertragSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseVerbrauchsgüterkaufKaufrechtVerbrauchsgüterkauf digitaler ProdukteKaufrechtVerbundene VerträgeSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseVerfahrensgrundsätzeZPO IVerfassungsbeschwerdeGrundrechteVerfassungsmäßigkeit eines BundesgesetzesStaatsorganisationsrechtVerfügungen im ImmobiliarsachenrechtImmobiliarsachenrechtVerfügungsbeschränkungen und -verboteFamilienrecht VerhältnismäßigkeitsgrundsatzVerwaltungsrecht ATVerjährungBGB ATVerkäuferregressKaufrechtVermächtnis (§§ 1939, 2147 ff. BGB)ErbrechtVerpflichtungsklageVerwaltungsprozessrechtVerschulden Dritter (§ 278 BGB)Schuldrecht ATVerschärfte Haftung im BereicherungsrechtBereicherungsrechtVersuchATVersuch der BeteiligungATVersäumnisurteilZPO IVertrag mit Schutzwirkung zugunsten DritterSchuldrecht ATVertrag zugunsten DritterSchuldrecht ATVertragsschluss im InternetBGB ATVertragsübernahmeSchuldrecht ATVertrauensfrage (Art. 68 GG) & Misstrauensvotum (Art. 67 GG)StaatsorganisationsrechtVertretung kraft RechtsscheinBGB ATVertretung ohne VertretungsmachtBGB ATVerwaltungsakt (§ 35 S. 1 VwVfG)Verwaltungsrecht ATVerwendungsersatzansprüche (§§ 994, 996 BGB)MobiliarsachenrechtVollmachtBGB ATVollstreckung wegen Geldforderung in Forderungen und andere VermögensrechteZPO IIVollstreckung wegen Geldforderung in bewegliche SachenZPO IIVollstreckungsgegenklageZPO IIVollstreckungsvoraussetzungenZPO IIVoraussetzungen des RücktrittsSchuldrecht ATVoraussetzungen und Rechtsfolgen der AnfechtungBGB ATVorläufiger Drittrechtsschutz (§ 80a VwGO)VerwaltungsprozessrechtVorläufiger RechtsschutzZPO IVorläufiger Rechtsschutz im NormenkontrollverfahrenVerwaltungsprozessrechtVormerkungImmobiliarsachenrechtVorsatzformen ATWahlfeststellungATWeitere VollstreckungsrechtsbehelfeZPO IIWiderrufsrecht bei VerbraucherverträgenSchuldrecht ATWiderspruchsverfahrenVerwaltungsprozessrechtWiederaufgreifen des Verfahrens (§ 51 VwVfG)Verwaltungsrecht ATWirksamkeitshindernisse beim DarlehensvertragSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseWissenszurechnung bei Stellvertretern (§ 166 BGB)BGB ATWohnraummietrechtSonstige vertragliche & quasivertragliche SchuldverhältnisseZugang von WillenserklärungenBGB ATZulässigkeit einer KlageZPO IZurückbehaltungsrechteSchuldrecht ATZustandekommen von VerträgenBGB AT§ 113 StGB (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte)BT§ 114 StGB (Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte) BT§ 115 StGB (Widerstand gegen oder tätlicher Angriff auf Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen) BT§ 120 StGB (Gefangenenbefreiung)BT§ 123 StGB (Hausfriedensbruch)BT§ 124 StGB (Schwerer Hausfriedensbruch)BT§ 132 StGB (Amtsanmaßung)BT§ 133 StGB (Verwahrungsbruch) BT§ 134 BGB (Rechtswidrige Rechtsgeschäfte)BGB AT§ 136 StGB (Verstrickungsbruch; Siegelbruch) BT§ 138 StGB (Nichtanzeige geplanter Straftaten) BT§ 142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) BT§ 145d StGB (Vortäuschen einer Straftat)BT§ 146 StGB (Geldfälschung)BT§ 153 StGB (Falsche uneidliche Aussage)BT§ 154 StGB (Meineid) BT§ 156 StGB (Falsche Versicherung an Eides Statt) BT§ 159 StGB (Versuch der Anstiftung zur Falschaussage)BT§ 160 StGB (Verleitung zur Falschaussage)BT§ 161 StGB (Fahrlässiger Falscheid; fahrlässige falsche Versicherung an Eides Statt)BT§ 185 StGB (Beleidigung) BT§ 186 StGB (Üble Nachrede) BT§ 187 StGB (Verleumdung)BT§ 192 StGB (Beleidigung trotz Wahrheitsbeweises)BT§ 193 StGB (Wahrnehmung berechtigter Interessen)BT§ 211 StGB (Mord) BT§ 212 StGB (Totschlag) BT§ 216 StGB (Tötung auf Verlangen) BT§ 222 StGB (Fahrlässige Tötung)BT§ 223 StGB (Körperverletzung)BT§ 224 StGB (Gefährliche Körperverletzung) BT§ 226 StGB (Schwere Körperverletzung)BT§ 227 StGB (Körperverletzung mit Todesfolge)BT§ 25 I Alt. 2 StGB (Mittelbare Täterschaft)AT§ 25 II StGB (Mittäterschaft)AT§ 823 I BGBDeliktsrecht§ 823 II BGBDeliktsrecht§ 826 BGBDeliktsrecht§ 831 BGBDeliktsrecht§ 833 BGB (Tierhalterhaftung)Deliktsrecht§ 929 S. 1 BGBMobiliarsachenrecht§ 929 S. 2 BGBMobiliarsachenrecht§ 936 BGB (Lastenfreier Erwerb von Eigentum)Mobiliarsachenrecht§ 134 BGB (Gesetzliche Verbote)BGB AT§ 138 BGB (Sittenwidrige Rechtsgeschäfte und Wucher)BGB AT§ 139 BGB (Teilnichtigkeit)BGB AT§ 140 BGB (Umdeutung)BGB AT§ 141 BGB (Bestätigung von nichtigen Rechtsgeschäften)BGB AT§ 26 StGB (Anstiftung)AT§ 27 StGB (Beihilfe)AT§ 284 BGB (Aufwendungsersatz)Schuldrecht AT§ 812 I 1 Fall 1 BGB (Allgemeine Leistungskondiktion)Bereicherungsrecht§ 812 I 1 Fall 2 BGB (Eingriffskondiktion)Bereicherungsrecht§ 812 I 1 Fall 2 BGB (Rückgriffskondiktion)Bereicherungsrecht§ 812 I 1 Fall 2 BGB (Zuwendungskondiktion)Bereicherungsrecht§ 812 I 2 Fall 1 BGB (Kondiktion des weggefallenen Rechtsgrundes)Bereicherungsrecht§ 812 I 2 Fall 2 BGB (Kondiktion des weggefallenen Rechtsgrundes)Bereicherungsrecht§ 816 BGB (Bereicherung wegen Verfügung eines Nichtberechtigten)Bereicherungsrecht§ 817 S. 1 BGB (Kondiktion bei Gesetzes- oder Sittenverstoß)Bereicherungsrecht§ 822 BGB (Durchgriffskondiktion)Bereicherungsrecht§§ 157, 158 StGB (Strafmilderungsgründe)BT§§ 929 S. 1, 930 BGBMobiliarsachenrecht§§ 929 S. 1, 931 BGBMobiliarsachenrecht§§ 929 S. 1, 932 BGBMobiliarsachenrecht§§ 280 I, 241 II, 311 II, III BGB (Culpa in contrahendo)Schuldrecht AT§§ 280 I, II, 286 BGB (Ersatz des Verzögerungsschadens)Schuldrecht AT§§ 280 I, III, 281 BGB (Schadensersatz statt der Leistung wegen Nicht-/Schlechterfüllung)Schuldrecht AT§§ 280 ff. BGB (Schadensersatz neben der Leistung)Schuldrecht AT§§ 283, 311a II BGB (Schadensersatz statt der Leistung wegen Unmöglichkeit)Schuldrecht AT§§ 951 I 1, 812 I 1 Fall 2 BGB (Verwendungskondiktion)BereicherungsrechtÜbergesetzlicher entschuldigender NotstandATÜbersichtVerwaltungsprozessrechtÜbersichtsartikelErbrecht
Flag
Flag
Background lines

Bereit, Jura digital zu lernen?

Mach dir dein eigenes Bild unseres Digitalen Compagnons und erlebe, mit wie viel Freude man Jura im Jahr 2025 lernen kann.

Kostenlos ausprobieren

Ohne Zahlungsdaten