
Wir haben Textwüsten den Kampf angesagt: Mit Visualisierungen, Verknüpfungen und interaktiven Quizzes lernst du wie nie zuvor. Unsere Inhalte basieren auf bewährten Repetitorien für das 1. Staatsexamen - aber sind so aufbereitet, dass sie auch schon ab dem 1. Semester geeignet sind. Unsere Lernpfade strukturieren das Wissen und begleiten dich sowohl bei der Vorbereitung auf Zwischenklausuren als auch das Staatsexamen.

Didaktisch fundiert, systematisch strukturiert und gezielt auf Examensniveau gebracht: Bei Constellatio findest du die wichtigsten Inhalte zu allen relevanten Rechtsgebieten aus der jahrzehntelangen Erfahrung von Dr. Peter Jacoby. Wir vermitteln das Wissen anhand von interaktiven Fällen mit geführten Lösungen; Anspruchsgrundlagen, Prüfungsaufbau sowie der systematische Aufbau der einzelnen Rechtsgebiete werden dabei nicht isoliert, sondern stets im Zusammenhang mit anderen Rechtsgebieten vermittelt – für ein vernetztes Verständnis und maximale Klausurorientierung.
Ohne Zahlungsdaten


Didaktisch fundiert, systematisch strukturiert und gezielt auf Examensniveau gebracht: Bei Constellatio findest du die wichtigsten Inhalte zu allen relevanten Rechtsgebieten aus der jahrzehntelangen Erfahrung von Dr. Peter Jacoby. Wir vermitteln das Wissen anhand von interaktiven Fällen mit geführten Lösungen; Anspruchsgrundlagen, Prüfungsaufbau sowie der systematische Aufbau der einzelnen Rechtsgebiete werden dabei nicht isoliert, sondern stets im Zusammenhang mit anderen Rechtsgebieten vermittelt – für ein vernetztes Verständnis und maximale Klausurorientierung.
Ohne Zahlungsdaten
Dr. Jacoby ist in Baden-Württemberg eine Institution. Mit seinem einzigartigen Karteikartensystem bildet er seit Jahrzehnten regelmäßig die jahrgangsbesten Absolventen des Bundeslandes aus.

Das gesamte Wissen für das Studium: BGB AT, Schuldrecht AT, Schadensrecht, Vertragliche & quasivertragliche Schuldverhältnisse, Bereicherungsrecht, Deliktsrecht, Sachenrecht, Familien- & Erbrecht, ZPO, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, KSR

Unsere Inhalte stammen aus dem Repetetitorium von Dr. Jacoby und sind daher von zig Jahrgängen an Examenskandidaten erprobt. Sie sind aber auch für Zwischen- und Schwerpunktprüfungen aufbereitet.


Bei Constellatio erwartet dich Öffentliches Recht von höchster Qualität – mitgestaltet vom Münchner Repetitor Christian Wehowsky. Wir kombinieren ein ausführliches Lexikon mit einzigartigen Visualisierungen und das fallbasierte Lernkonzept, das bereits mehrere Jahrzehnte von Kandidaten durch ihr Staatsexamen geholfen hat.
Ohne Zahlungsdaten


Bei Constellatio erwartet dich Öffentliches Recht von höchster Qualität – mitgestaltet vom Münchner Repetitor Christian Wehowsky. Wir kombinieren ein ausführliches Lexikon mit einzigartigen Visualisierungen und das fallbasierte Lernkonzept, das bereits mehrere Jahrzehnte von Kandidaten durch ihr Staatsexamen geholfen hat.
Ohne Zahlungsdaten
Von der Gründung seines Repetitoriums in 1989 bis heute hat Christian Wehowsky alles Entwicklungen und Fallstricke des juristischen Studiums kennengelernt und weiß genau, worauf es ankommt.

Bei uns findest du Inhalte zu den Grundrechten, Verwaltungsrecht AT, Verwaltungsprozessrecht und Staatsrecht. Landesspezifische Inhalten bieten wir (noch) nicht an. In Kürze werden auch Inhalte zum Staats- und Europarecht veröffentlicht werden.

Wie auch unsere Inhalte im Zivil- und Strafrecht sind auch unsere Inhalte im öffentlichen Recht auf Examensniveau - mit der gebotenen Fokussierung auf die wesentlichen Schwerpunkte, um dich nicht zu überladen.


Bei Constellatio lernst du Strafrecht auf Grundlage der Skripte des bekannten Rechtsanwalts und Repetitors Dr. Hammerich. Alle Inhalte sind präzise auf Examensniveau zugeschnitten und zeichnen sich durch eine besonders systematische und vernetzte Darstellung aus. Zahlreiche praxisnahe Beispielsfälle vermitteln dir ein klausurorientiertes Verständnis und zeigen dir, wie strafrechtliche Probleme miteinander zusammenhängen. So behältst du stets den Überblick – auch bei komplexen Fallkonstellationen.
Ohne Zahlungsdaten


Bei Constellatio lernst du Strafrecht auf Grundlage der Skripte des bekannten Rechtsanwalts und Repetitors Dr. Hammerich. Alle Inhalte sind präzise auf Examensniveau zugeschnitten und zeichnen sich durch eine besonders systematische und vernetzte Darstellung aus. Zahlreiche praxisnahe Beispielsfälle vermitteln dir ein klausurorientiertes Verständnis und zeigen dir, wie strafrechtliche Probleme miteinander zusammenhängen. So behältst du stets den Überblick – auch bei komplexen Fallkonstellationen.
Ohne Zahlungsdaten
Carl Brodjanac hat jahrelange Erfahrung als Klausurenkorrektor bei Alpmann Schmidt und weiß, worauf es ankommt: Systematisches Lernen und vernetztes Verständnis.

Wir haben den vollständigen Allgemeinen Teil des SGB abgedeckt und werden bis Ende des Jahres 2025 auch alle relevanten Normen des besonderen Teils abdecken. In Q1 2025 folgt die StPO.

Wir haben mit Dr. Hammerich den höchsten Maßstab an unsere Inhalte gesetzt. Eine solch systematische und zugleich anschauliche und klausurorientierte Darstellung des Strafrechts wirst du nirgends finden.


Jura ist eine tückische Disziplin. Wenn du dir einen Sachverhalt durchliest und danach die Musterlösung kannst du das Gefühl bekommen, dass du alles verstanden hast. Die Inhalte zu verstehen, ist allerdings keine Raketenwissenschaft. Die Schwierigkeit liegt darin, selbst auf die Argumente zu kommen und deine Gedanken in Worte zu fassen. Und genau bei diesem Prozess unterstütze ich die geführte Lösung, indem sie dich bei der Falllösung anleitet, dich auf die wichtigsten Probleme im Sachverhalt stößt und die Herangehensweise an einen unbekannten Fall erklärt.
Wir haben in Kooperation mit den renommiertesten Repetitoren ganz neue, digitale Inhalte erstellt – denn es wäre gerade keine Digitalisierung, wenn wir vorhandene Inhalte einfach "in den Bildschirm" gebracht hätten.
Wenn Juristen ein Problem nicht haben, dann ist es "zu wenig Content". Wir führen dich mit unseren Lernpfaden gezielt Schritt für Schritt durch alle Inhalte, die du für ein Themengebiet wissen musst. So lernst du beispielsweise das gesamte examensrelevante Deliktsrecht anhand kleiner Einheiten wie an einem roten Faden und kannst dir sicher sein, keine wichtigen Inhalte vergessen zu haben.
Bei uns findest du Inhalte, die speziell auf die Bedürfnisse von Jurastudenten, Referendaren und Studenten, die Jura im Nebenfach haben, zugeschnitten ist. Im Zivilrecht ist bereits der gesamte Pflichtfachstoff durch unsere Lexikonartikel und Übungsfälle abgedeckt. Gleichzeitig bauen wir unsere bereits bestehenden Inhalte im öffentlichen Recht und Strafrecht mit Hochdruck aus: Das öffentliche Recht wird (ausgenommen das landesspezifische Recht) bis Ende des Jahres 2025 fertiggestellt und mit Lernpfaden strukturiert sein. Strafrecht werden wir voraussichtlich im Q1 2026 fertigstellen.
Unsere Inhalte werden von unserem Team in Zusammenarbeit mit erfahrenen Repetitoren entwickelt und sind daher bewusst auf Examensniveau ausgelegt. Aber merke dir eins: Die Examensvorbereitung beginnt nicht mit dem Repetitorium, sondern ab dem 1. Semester. Du kannst also auch schon von Anfang deines Studiums mit unseren Inhalten arbeiten. In unseren geführten Fällen und Lösungen setzen wir bewusst auf eine systematische und klausurorientierte Darstellung - ohne unnötige dogmatische Ausführungen. Gleichwohl decken wir nicht jede Spezialfrage bis ins letzte Detail ab - wir fokusieren uns auf die Basics, weil du ohnehin nicht zu jedem Rechtsgebiet ein Lehrbuch mit mehreren hundert Seiten lesen kannst. Unser Angebot bleibt bewusst kompakt und studentenfreundlich: Unsere Artikel und Fälle enthalten die wichtigsten und zentralen Inhalte des Examensklausurstoffs und vermitteln dir einen roten Faden, der dich auf die Examensprüfungen vorbereitet. Dort wo du tiefer einsteigen möchtest oder wenn du zu speziellen Themen Spezialwissen brauchst, empfehlen wir ergänzende Materialien – am besten anhand deiner persönlichen Klausurerfahrungen. Sollte dir dennoch einmal eine wichtige Perspektive oder ein Detailproblem fehlen, freuen wir uns über dein Feedback, damit wir Constellatio gemeinsam weiterentwickeln können.
Die Examensvorbereitung beginnt im 1. Semester! Schon in den ersten Semestern kannst du Constellatio gewinnbringend einsetzen – unser Angebot wächst zwar bis zum Staatsexamen mit dir, ist aber von Anfang an so aufgebaut, dass es auch Studierenden in den Grundlagen‑Semestern echten Mehrwert liefert. - Grundlagen verständlich erklärt: Jeder Artikel enthält die wichtigsten Definitionen sowie einen Abriss der gesetzlichen Systematik. - Beispiele und Fälle: Einfache Übungsfälle helfen dir, das abstrakte Wissen durch gut verständlichen Beispielen zu verstehen. - Schritt‑für‑Schritt‑Analysen: Du siehst mit unseren geführten Lösungen, wie du lösungsorientiert an einen Übungsfall herangehst und worauf es bei der Fallbearbeitung ankommt. Wenn du später in die Examensvorbereitung wechselst, profitierst du von denselben. Durch Vernetzung mit deinen Unterlagen entwickeln sich unsere Inhalte mit deinem Kenntnisstand weiter.
Wir wollen bis Ende des Jahres den gesamten bundesweit relevanten Examensstoff in unserer Plattform erklären und mit unseren Lernpfaden strukturieren. Aber: Qualität geht vor Tempo - Alle Inhalte werden redaktionell geprüft, klausurorientiert aufbereitet und rollierend erweitert. Verfügbar ist: - Im Zivilrecht: BGB AT, Schuldrecht AT, Schadensrecht, Kaufrecht, Sonstige vertragliche & quasivertragliche Schuldverhältnisse, Bereicherungsrecht, Deliktsrecht, Mobiliarsachenrecht, Immobiliarsachenrecht, Familienrecht, Erbrecht, ZPO, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, KSR - im öffentlichen Recht: Grundrechte, Verwaltungsrecht AT, Verwaltungsprozessrecht und Staatsrecht (Staatsorganisationsrecht und Verfassungsprozessrecht) - im Strafrecht: Allgemeiner Teil, Besonderer Teil Was kommt noch? - im öffentlichen Recht: Europarecht (Q4 2025), Staatshaftungsrecht (Q4 2025), Verwaltungsrecht BT - im Stafrecht: die wichtigsten Delikte aus dem Besonderen Teil (Q4 2025), Strafprozessordnung (Q1 20226)



Mach dir dein eigenes Bild unseres Digitalen Compagnons und erlebe, mit wie viel Freude man Jura im Jahr 2025 lernen kann.
Ohne Zahlungsdaten