Constellatio Logo Icon
InhalteFeaturesKarteikartenPreisBlogNewsÜber unsAnmelden

Zivilrecht

/

Mobiliarsachenrecht

/

Mobiliarsicherheiten

Einführung zu den Mobiliarsicherheiten

Teilgebiet

Mobiliarsachenrecht

Thema

Mobiliarsicherheiten

Tags

Pfandrecht
Sicherungseigentum
Eigentumsvorbehalt
Gliederung
  • I. Grundlagen

  • II. Einzelne Sicherheitstypen

    • 1. Pfandrechte

    • 2. Eigentumsvorbehalt

    • 3. Sicherungseigentum

I. Grundlagen

Mobiliarsicherheiten sichern Forderungen durch: 

  • Vorbehalt (Übereignung unter Eigentumsvorbehalt), 

  • Übertragung (Sicherungsübereignung) und 

  • Einräumung (Verpfändung) von Rechten an beweglichen Sachen.

Sie kombinieren Rechtsgeschäftslehre, Schuld- und Sachenrecht und zeichnen sich deswegen durch eine hohe Examensrelevanz aus. 

Außerdem sind sie in der Praxis vor allem in der Gewährung von Krediten von Bedeutung. Sie bieten dem Kreditgeber Sicherheit für den Fall, dass der Schuldner seiner Verpflichtung zur Rückgewähr des Kredits nicht nachkommen kann. Dann hat der Sicherungsnehmer verschiedene Möglichkeiten, die Mobiliarsicherheit zu verwerten, sprich: zu Geld zu machen. Hat er etwa Sicherungseigentum an einer beweglichen Sache, so kann er die Sache behalten und für sich nutzen. Außerdem kann er die Sache veräußern und dadurch Erlös generieren. Dieser wird wiederum auf die durch den Schuldner zu zahlende Summe angerechnet. 

Pfandrecht, Sicherungseigentum und Eigentumsvorbehalt stellen Formen des Realkredits dar. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsnehmer Sachen veräußern und sich aus dem Veräußerungserlös befriedigen kann. In Abgrenzung hierzu geht es beim Personalkredit darum, dass der Sicherungsnehmer einen zusätzlichen Schuldner erhält. 

II. Einzelne Sicherheitstypen

1. Pfandrechte

Finde mehr zu den Pfandrechten in diesem Artikel.

2. Eigentumsvorbehalt

Finde mehr zum Eigentumsvorbehalt in diesem Artikel.

3. Sicherungseigentum

Finde mehr zum Sicherungseigentum in diesem Artikel.

Flag
Flag
Background lines

Bereit, Jura digital zu lernen?

Mach dir dein eigenes Bild unseres Digitalen Compagnons und erlebe, mit wie viel Freude man Jura im Jahr 2025 lernen kann.

Kostenlos ausprobieren

Ohne Zahlungsdaten