Constellatio Logo Icon
InhalteFeaturesKarteikartenPreisBlogNewsÜber unsAnmelden
Zurück zur Blogübersicht
Features

Verloren im Lernchaos? So findest du wieder Struktur im Jurastudium

3 min read | 26. Juni 2025

ChatGPT Image 20. Mai 2025, 19_12_33

Wenn du den Überblick im Studium verlierst

Kennst du diese Tage in der Bib, an denen du lernen willst, aber gar nicht weißt, wo du anfangen sollst? Vor dir stapeln sich Schuldrecht-Skripte, BGB-AT-Karteikarten, Vorlesungsfolien und deine Lehrbuchzusammenfassung und weil du dir unsicher bist, liest du auch noch die x-te Rechtsprechungsempfehlung von irgendeinem Social-Media-Kanal oder Jura-Podcast. Kurz gesagt: Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht, bist planlos und unstrukturiert. 

Damit bist du nicht allein: In einer Umfrage der Bundesfachschaft geben die meisten Befragten an, dass ihnen nicht der Stoffumfang, sondern fehlende Struktur und Übersicht im Studium das größte Kopfzerbrechen bereitet. Auch uns persönlich begegnen immer wieder Nutzer und Studierende, die genau diesen Eindruck bestätigen: Es gibt nicht zu wenig Inhalte, sondern zu viele. Das Hauptproblem jeder Examens-Kohorte ist daher der fehlende Plan, wie man seine Lernphase bestmöglich strukturiert. Genau hier setzen die Lernpfade von Constellatio an – unser Ziel: dich nicht mit Inhalten überladen, sondern dich im Lernalltag unterstützen und einen klar strukturierten Plan an die Hand geben.

 

Warum die Struktur im Jurastudium fehlt

Dass Jurastudenten besonders schnell die Übersicht verlieren, ist kein Zufall, sondern hat System. Erstens ist die Stoffmenge gewaltig: Jedes Rechtsgebiet für sich ist eine Challenge - hinzukommt, dass jeder Professor und Verlag eigene Lehrbücher oder Skripte veröffentlicht und du mit Inhalten überladen wirst. Dann kommt noch hinzu, dass die Rechtsgebiete miteinander inhaltlich verknüpft sind, aber jeder Professor eine eigene Vorlesung hält und sein Thema isoliert behandelt. Dabei fehlt ihnen der Blick für die Realität der Studenten, die nicht nur ein Gebiet, sondern alle Gebiete lernen müssen.

Die Entkoppelung der Durchführung des Staatsexamens durch die Landesjustizprüfungsämter von der universitären Ausbildung führt dazu, dass es den Universitäten schwerfällt, dich optimal auf das Examen vorzubereiten. Dadurch stehen dann alle Kandidaten vor derselben Aufgabe, dieses massive Wissen selbst zu organisieren, die 1-1,5-jährige Vorbereitungsphase zu strukturieren und zu planen und das ohne auf zuverlässige Ressourcen zugreifen zu können (die unterhalb der Kosten für ein kommerzielles Repetitorium liegen).

 

Lernpsychologisch wichtig, um dieses Problem zu lösen, sind vor allem zwei Aspekte: Chunking und Retrieval Practice.

  • Chunking, also das Aufteilen großer Stoffmengen in verdauliche Häppchen, senkt die kognitive Last, teilt den Stoff in logisch-strukturierte Einzelteile, nützt aber wenig, wenn diese Teile dann unstrukturiert angegangen werden.

  • Retrieval Practice, das gezielte Abfragen und Wiederholen von Wissen, verankert Fakten langfristig. 

 

Constellatio kombiniert diese beiden Faktoren in einem Feature: den Lernpfaden

 

Lernpfade – dein persönlicher Lernplan durch den Examensstoff

 

Was Lernpfade können

Stell dir Lernpfade als roten Faden durch den Stoff vor, dessen einzelne Einheiten aus sorgfältig kuratierten Artikeln, lernpsychologisch aufbereiteten Schaubildern und interaktiven Fällen mit geführten Lösungen bestehen. Die Inhalte sind auf den Inhalten bewährter Repetitorien aufgebaut und mit dem Konzept von Constellatio digitalisiert worden und decken die wichtigsten Inhalte des gesamten Examenswissens ab. Jedes Thema wird in der didaktisch sinnvollen Reihenfolge aufbereitet. Am Ende jeder Einheit warten interaktive Wiederholungsfragen, mit denen du kontrollieren kannst, ob du die Inhalte verstanden hast, was dir ein unmittelbares Feedback ermöglicht.

 

Wie sich Lernpfade in deinen Alltag einfügen

Das Ganze funktioniert ohne extra Planung. Öffne einfach die Constellatio-App, wähle den Lernpfad, den du bearbeiten willst, und die App leitet dich Stück für Stück durch das jeweilige Rechtsgebiet. Die App zeigt dir auch deinen Fortschritt an, sodass du immer weißt, wie weit fortgeschritten du bist, welches Rechtsgebiet du bereits abgeschlossen hast und wo du noch Lücken aufweist. 

 

Warum Lernpfade mehr bieten als herkömmliche Inhalte

Gerade die klassischen Lernmittel wie Skripte oder Lehrbücher sind oft viel zu umfassend, nicht in gut verdaubare Chunks unterteilt und geben dir vor allem keine Struktur in ihrem Lernalltag - sie verunsichern also in doppelter Hinsicht. Außerdem ist ein Problem des Studiums das mangelnde Feedback über den Fortschritt, das wir mit unseren Wiederholungsfragen implementiert haben. Die Lernpfade bieten also Inhalte, Struktur und Feedback - alles vereint in einem Feature.

Einordnung in die Examens­vorbereitung und das Referendariat

Wir bauen die Lernpfade so aus, dass wir den gesamten bundesweit vorgeschriebenen Pflichtfachstoff abdecken - derzeit für das Zivilrecht und zeitnah auch im öffentlichen Recht und Strafrecht. Wir wollen also das gesamte ausbildungsrelevante materielle Wissen für Studium und Referendariat abdecken. 

Unsere Umfragen und internen Nutzer-Interviews zeigen: Die Lernpfade kommen gut an und funktionieren, indem sie die Lernplanung erleichtern und einen klaren roten Faden durch den Stoff bieten. Auffällig dabei: Nicht nur Examenskandidaten profitieren von unseren Lernpfaden, sondern auch Studenten in früheren Semestern - sei es für die normalen Semesterprüfungen oder auch Zwischenprüfungen wie Orientierungsklausuren oder die kleinen und großen Übungsklausuren (oder: Scheinklausuren).

 

Jetzt die Lernpfade ausprobieren

Du siehst selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und bist neugierig auf unsere Lernpfade? Dann starte deine kostenlose 5-tägige Testphase auf Constellatio. Neben unseren Inhalten und Lernpfaden erwartet dich außerdem unser speziell für Juristen entwickeltes Karteikartenfeature, das dir ermöglicht, spezifisch-juristische Karteikarten zu erstellen zu Schemata oder Meinungsstreitigkeiten. Starte heute mit Constellatio und erlebe, wie man digital, effizient und mit Freude Jura lernen kann.

Flag
Flag
Background lines

Bereit, Jura digital zu lernen?

Mach dir dein eigenes Bild unseres Digitalen Compagnons und erlebe, mit wie viel Freude man Jura im Jahr 2025 lernen kann.

Kostenlos ausprobieren

Ohne Zahlungsdaten