Erfahre, warum Constellatio das beste Angebot für deine Examensvorbereitung ist.

"Jura muss nicht künstlich schwer sein. Constellatio nutzt daher modernste Technologien, um die Examensvorbereitung so angenehm und erfolgreich wie möglich zu gestalten."
Die Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen ist mit Sicherheit eine der herausforderndsten Zeiten im Leben.
Leider werden den Studenten auch heute noch unnötig Steine in den Weg gelegt, denn die Lernmethoden gleichen meist denen von vor 100 Jahren. Aus welchen Gründen auch immer hat es die Juristerei nicht geschafft, von auf Papier gedruckten Textwänden wegzukommen, um Informationen zu präsentieren und Wissen zu vermitteln.
Hinter Constellatio steht die grundlegende Erkenntnis, dass Wissen eben nicht am besten durch monotone schriftliche Abhandlungen aufgenommen wird, sondern durch Visualisierungen, Interaktion und die Möglichkeit der ständigen dynamischen Wissenskontrolle.
Constellatio verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für eure erfolgreiche, digitale Examensvorbereitung, ausgehend von den Erkenntnissen zum „Lernen, wie man lernt“.
Tatsächlich zeigen uns gefestigte Erkenntnisse der Hirnfoschung, dass durch das bloße Lesen eines Textes nur ein verschwindend geringer Teil des Inhaltes „hängen bleibt“. Wie irrwitzig ist es vor diesem Hintergrund, dass wir Juristen in der Vorbereitung auf das Staatsexamen die weit überwiegende Zeit am Schreibtisch mit dem Lesen von schwarz-weißen Textwänden verbringen?
Die Examensvorbereitung wird alleine aufgrund des enormen Stoffumfangs nie ein Spaziergang sein. Constellatio hilft euch aber dabei, die Zeit bis zum Examen durch effektive Lernmethoden so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wie du dich mit Constellatio für dein Examen vorbereitest*
Constellatio kann als alleinige Wissensquelle genutzt werden, aber auch auch komplementär zum Repetitorium genutzt werden.
Es ist letztlich eine Frage des Lerntyps, wie man das digitale Lernprogramm nutzen möchte. Dadurch, dass Constellatio immer aktuell und von überall zugänglich ist, sind der Flexibilität keine Grenzen gesetzt.
Constellatio vermittelt euch das Wissen anhand von relativ kurzen Fällen (Konstellationen). Damit wird sichergestellt, dass ihr kein starres Wissen anhäuft. Ihr müsst immer an die Aufgabenstellung im Examen denken: Es muss ein unbekannter Fall gelöst werden. Es macht also keinen Sinn, sich immer nur abstrakte Inhalte durchzulesen ohne diese auch anzuwenden. Denn die eigentliche Fähigkeit, die ihr für das Examen erlernen müsst, ist die Methodik der Falllösung und gerade kein isoliertes Inselwissen.
*In der Constellatio Betaversion geht es zunächst nur um das 1. juristische Staatsexamen („1. juristische Staatsprüfung“).
Neben all den Vorteilen, mit denen Constellatio eure Examensvorbereitung verbessert, werdet ihr aber um eine Sache nicht drum herun kommen: Ihr müsst den Klausurenkurs eurer Universität besuchen und mindestens 20 Klausuren unter Examensbedingungen schreiben.
Es ist natürlich Quatsch, 50, 60, 70 oder mehr Klausuren zu schreiben und dabei die eigene psychische Verfassung zu ruinieren. Ihr benötigt aber ca. 20 Klausuren, um überhaupt mal ein gefestigtes Zeitgefühl für die 5 h zu bekommen. Für weitere Klausuren/ „große Fälle“ ist es dann völlig ausreichend, wenn ihr diese gliedert. Das bloße Runterschreiben eurer Gliederung hat dann irgendwann keinen Mehrwert mehr für euch und wird – gerade in der heißen Vorbereitungsphase – schlichtweg Zeitverschwendung sein. Besser ist es, die gewonnene Zeit zu nutzen, um das erlernte Wissen und die Falllösungskompetenz an vielen kleineren Konstellationen zu trainieren.
Denn es ist gerade kein Forschritt, wenn unnötig komplizierte Texte statt auf Papier eben auf einem Bildschirm dargestellt werden oder wenn unmotivierte und einschläfernde Vorträge als Video angeschaut werden."
Mit Constellatio wird der Traum eines jeden Studenten wahr: Du kannst jeden Tag aufs Neue entscheiden, von wo aus du wann und wie arbeitest. Die „Pflicht“, in die Bib zu gehen, besteht nicht mehr
Textwände gehören der Vergangenheit an. Räumliche Seheindrücke prägen sich deutlich besser ein, da die Gehirnareale zur Bildverarbeitung besonders intensiv entwickelt sind.
Viele Examenskandidaten haben das Problem, dass sie „vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen.“
Lernen darf nicht zum Selbstzweck vekommen. Eine Maschine wird immer besser auswendig lernen können, als ihr es je können werdet. Ihr müsst euer Wissen dynamisch im Hirn vorhalten und auf Fälle anwenden können. Genau deshalb liegt hier auch der Fokus von Constellatio. Hier gibt es kein zusammenhangsloses Auswendiglernen von abstrakten Inhalten.
Gemeinsam geht mehr! Häufig auch unter dem Schlagwort „Gamification“ betitelt, sollen Inhalte bei Gelegenheit spielerisch und im Wettbewerb oder in Kooperation mit anderen Nutzern vermittelt werden.
Das menschliche Gehirn lässt sich manchmal einfacher überlisten als man ahnen mag. Wo „Gamification“ zunächst vielleicht banal klingt, kann sie einen entscheidenden Beitrag zum erfolgreichen Examen beitragen.
Constellatio möchte einen aktiven Beitrag dazu leisten, die häufig als „Einzelkämpfer-Disziplin“ verstandene Juristerei zu einer Team-Disziplin zu transformieren.
Der Vorteil am digitalen Angebot ist es, das ihr jederzeit Wünsche äußern könnt, wenn euch Erklärungen nicht ausführlich genug sind oder Funktionen besser gestaltet sein könnten.
Darüber hinaus können wir durch die anonymisierten Nutzerdaten herausfinden, welche Inhalte Schwierigkeiten bereiten und welche Darstellungen schnell und einfach verständlich sind .
Das Constellatio Glossar ist das „juristische Wikipedia“, in dem ihr während der Fallbearbeitung jederzeit – nur einen Klick entfernt – alle Examenskonstellationen und Hintergrundwissen nachschlagen könnt.
Auf Papier gedruckte Inhalte stellen sich für jeden Nutzer exakt gleich dar. Diese Situation gehört nun der Vergangenheit an.
Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung hingegen können die Inhalte an den jeweiligen Wissensstand des Nutzers angepasst dargestellt werden – ein adaptives Lernkonzept. So kann ein spürbarer Mehrwert gegenüber gedruckten Textwänden erreicht werden. Die Lerninhalte rauschen dann nicht an einem vorbei, sondern können gut im Kopf verankert werden.
Durch das Constellatio-Dashboard seht ihr jederzeit, wo ihr in welchem Rechtsgebiet steht. Euer Lernfortschritt wird automatisch getracked, so dass ihr ein gutes Gefühl dafür bekommt, ob ihr bereits bereit für das Examen seid oder ob es noch etwas zu tun gibt.
Die Zeiten, in denen eure Ausbildungsinhalte alle zwei, drei Jahre durch eine neue Buchauflage aktualisiert wurden, sind vorbei. Mit dem 100 % digitalen Lernkonzept können Rechtsprechungsänderungen, neue Gesetze und examensrelevante Problemstellungen nahezu tagesaktuell eingearbeitet werden. So könnt ihr euch immer sicher sein, dass ihr niemals mit veralteten Materialien lernt. Dafür arbeitet das Team hinter Constellatio Tag und Nacht.


"Constellatio ist der Gamechanger im digitalen Lernen, auf den so viele Jurastudenten so lange gewartet haben!"
Wir sind davon überzeugt, dass es keine andere Lernmethode gibt, mit der die langwierige und herausfordernde Examensvorbereitung so effektiv, motivierend und angenehm gestaltet werden kann, wie mit Constellatio.
Dafür stehe das ganze Team hinter Constellatio ein.
Constellatio ist der Anlaufpunkt für alle innovativ denkenden Juristen, die auch einmal über den Tellerrand hinausschauen wollen. Bei uns kannst du völlig papierlos arbeiten!
Du bist kein Jurist und kommst aus einer ganz anderen Fachrichtung? Du beschäftigst dich zum Beispiel gerne mit den neusten Entwicklungen bei JS oder CSS? Dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf deine Nachricht.